
Meine Arbeitsweise als Tierkommunikator.
Verstehen ist mein Job.
Die Arbeitsweise unterscheidet sich oft von Klient zu Klient und von Fall zu Fall. Ich habe viele methodische Tools zur Verfügung, welche ich situativ, analytisch und teilweise auch intuitiv einsetze.
Generell nehme ich beim Erstgespräch mit Dir das Problem, Deine Fragen und Deine Absicht auf.
Danach spreche ich mit Deinem Tier. Eventuell wird eine Vertiefung notwendig speziell bei Traumata oder Blockaden.
Als Resultat erhältst Du einen Bericht, welcher Deine Fragen beantworten sollte und aus dem Gespräch und der Vertiefung resultierende Vorschläge zu empfohlenen, weiteren Massnahmen.
Mit Tieren kommunizieren:
Vorgehen
1. AUFNAHME DER DATEN
Ich bevorzuge den Hausbesuch, sodass ich Dein Tier in seiner gewohnten Umgebung wahrnehmen kann.
Alternativ ist Skype, Facetime oder Zoom auch möglich. Falls gar nichts von diesen Möglichkeiten machbar ist, kannst Du mir das Problem auch per Email und/oder Telefon schildern. Auch eine Fernbehandlung kann angewendet werden.
Schildere mir einfach möglichst genau Deine konkreten Fragen an das Tier.
2. GESPRÄCH
Darin finde ich mittels verschiedenen Methoden Antworten zu Deinen Fragen. Es werden nur Details erfragt, welche dem höchsten und besten Wohl des Tieres dienen und weder Deine noch die Privatsphäre des Tieres beeinträchtigen.
3. ANWENDUNG
In der Regel sollten nach einem Gespräch weitere Tools (Werkzeuge) herbeigezogen werden, um den Problemen auf den Grund zu gehen und diese zu Lösen.
4. MASSNAHMEN
Wenn die resultierende Massnahme innerhalb vernünftiger Zeit erledigt werden kann, führe ich diese im Einverständnis mit dem Tier aus.
Falls eine erweiterte Massnahme nötig ist, werde ich Dein Einverständnis einholen.
5. BERICHT / VORSCHLÄGE
Vorzugsweise persönlich oder am Telefon berichte ich Dir, was herauskam und was bereits unternommen wurde.
Ich unterbreite Dir ggf. auch Vorschläge zu weiteren dringlichen oder nicht dringlichen Therapien/Unterstützungen.
6. LEISTUNG / BEZAHLUNG
-
Die ersten 15 Minuten bei der ersten Kontaktaufnahme pro Tierhalter und Haushalt sind kostenlos.
-
Grundansatz CHF 120 / Stunde
-
Eine kurze Nachbesprechung ist innerhalb einer TK-Sitzung enthalten, längere und detailliertere Nachbesprechungen werden zum gleichen Ansatz verrechnet.
-
Nicht enthalten: Nahrungsergänzungen, Mittel und Material zur therapeutischen Unterstützung.
-
Samstag/Sonntag und in ausserhalb der Öffnungszeiten wird für dringende Fälle eine Pauschale von CHF 50 pro Fall erhoben.
-
Bei Hausbesuchen werden CHF 0.70 / Km verrechnet.
-
Die Rechnung kannst Du folgendermassen begleichen: Präferenz ist TWINT, Barzahlung, Rechnung, PayPal (+Gebühr) akzeptiere ich auch.
Weiter zu Tierverhalten oder Vermisste Tiere